TÜV Rheinland eröffnet neuen Messplatz für Solarmodule
Wie der TÜV Rheinland berichtet, hat er seine Leistungen erweitert. Im Kölner Solarprüfzentrum wurde demnach ein neuer Spektralmessplatz errichtet. Dieser soll die Messung der spektralen Empfindlichkeit und der Quanteneffizienz von PV-Modulen mit bis zu 200 cm Kantenlänge erlauben.
Die Messungen finden in einem Wellenlängenbereich von 300 bis 1.200 Nanometer statt und ist nach Angaben des TÜV Rheinland zerstörungsfrei, da kein Eingriff in Schaltkreise der Module vorgenommen werden muss.