Energie

Die 4 schlimmsten Fehler beim Heizen mit einem Kaminofen

Die richtige Bedienung von Kaminöfen ist entscheidend, um unnötige Emissionen zu vermeiden. Mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung klärt das TFZ in Broschüren und Videos auf. (Foto: TFZ) Die richtige Bedienung von Kaminöfen ist entscheidend, um unnötige Emissionen zu vermeiden. Mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung klärt das TFZ in Broschüren und Videos auf. (Foto: TFZ)

Kaminöfen sind besser als ihr Ruf. Ofenindustrie, Forschung und Behörden konnten in den letzten Jahren spürbare Verbesserungen bei den Emissionen häuslicher Feuerungsanlagen erzielen. Aber welchen Einfluss hat der Ofen auf die Emissionen? Forscher haben nun die gängigsten Anheiz-, Lüftungs- und Nachlegetechniken untersucht und dabei die größten Heizfehler identifiziert.

Forschungsergebnisse des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing legen nahe, dass der Kaminnutzer selbst einen erheblichen Einfluss auf die Emissionen seines Kamins hat.

Luftzufuhr durch den Rost NICHT dauerhaft offenlassen!

Einer der gravierendsten Heizfehler ist demnach das dauerhafte Offenlassen der Luftzufuhr durch den Rost. Während beim Kaltstart noch alle Zuluftöffnungen offen sein sollen, muss diese Rostluft nach dem ersten Nachlegen geschlossen werden. Die Verbrennungsluft kann danach besser über einen anderen Weg – hinter der Ofentür entlang der Scheibe – zur Flamme gelangen. Wurde die Rostluftzufuhr nicht geschlossen, stieg der Feinstaubausstoß bei den Messungen am TFZ auf das 6,5-Fache.

Holzscheite NICHT zu spät nachlegen!

Ein weiterer Heizfehler ist das zu späte Nachlegen auf eine gerade noch zündfähige Glut. Damit wird riskiert, dass das neue Holz minutenlang ohne sichtbare Flamme schwelt. Das TFZ stellte hier für den gesamten Abbrand einen 4-fach höheren Gesamtstaubausstoß fest, die Geruchsbelästigungen durch Kohlenwasserstoffe stiegen auf das 5-Fache.

KEIN feuchtes Holz auflegen!

Und es gibt weitere Benutzerfehler. Ein einmaliges Auflegen von zu feuchtem Holz führte beispielsweise in den Versuchen zum 4-fachen Feinstaubausstoß, eine Überladung des Brennraums, d.h. 70 % mehr Brennstoff, erhöhte die Kohlenwasserstoff-Freisetzung auf etwa das 3-Fache.

„Solche Heizfehler kann auch ein noch so guter moderner Kaminofen mit manueller Lufteinstellung nicht mehr ausgleichen“, erklärt Dr. Hans Hartmann, Sachgebietsleiter Biogene Festbrennstoffe am TFZ. Hier sei der Nutzer in der Verantwortung. Aber: „Wenn der gleiche Ofen mit einer wirkungsvollen automatischen Steuerung der Teilluftströme ausgestattet wäre, würden viele Bedienungsfehler von vorn herein unterbunden oder zumindest abgemildert“, schlussfolgert Robert Mack, der Hauptautor der Studie.

Kamin NICHT mit Zeitungspapier ohne Kleinholz anzünden!

Intensiv wurden am TFZ auch verschiedene Varianten des Anzündens eines Scheitholz-Kaminofens untersucht. In den Messungen zeigte sich, dass bei einer Anzündvariante mit Zeitungspapier ohne Kleinholz gegenüber der favorisierten Variante mit Anzünderblöcken und einigen Anzündhölzchen eine etwa 5-fach höhere Kohlenwasserstoff-Freisetzung und beim Feinstaub immerhin noch eine Verdoppelung des Schadstoffausstoßes eintritt.

Damit die Fehler beim Benutzen zukünftig geringer werden, kommt es auf aussagefähige und leicht verständliche Informationen für die Beratung an. Das TFZ hat deshalb die kostenlose Informationsbroschüre „Richtig Heizen – Der Betrieb von Kaminöfen“ (aus der Reihe TFZ Wissen) aktuell überarbeitet und rechtzeitig vor dem Start der Heizsaison neu aufgelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert