Kosten für eine energetische Sanierung
Wir stehen in der Überlegung ein Haus BJ 1950 zu kaufen und würde es energetisch sanieren wollen. Welche Kosten kommen auf uns zu und auf was müssen wir besonders achten?
Frau Ö.
bei Adelshofen,
14.11.2016
Energieberater
Fördermittelberatung
Den Aussagen der Kollegen ist nichts hinzu zu fügen.
Nette Grüsse
Christian Ifsen
17
Hilfreiche Antwort
Ich empfehle Ihnen eine geförderte Vor-Ort-Beratung, Kosten für Sie ca. 600 Euro. Dabei erhalten Sie als Ergebnis einen Beratungsbericht mit einer Effizienzhausberechnung und empfohlenen Einzelmaßnahmen, für eine KfW Förderung abgestimmt, mit den entsprechenden Kosten und Förderungen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Munz
4
Hilfreiche Antwort
Sehr geehrte Damen und Herrn,
um diese Frage korrekt beantworten zu können, bräucht ich mehr Hintergrundwissen!
Wir sind bez. Energieberatung und Sanierung ein sehr erfahrenes Büro. Sehen sie sich bitte auf unserer Hompage bzw. auf unserer Facebook-Seite vergleichbare Objekte an! Für ein Wohnhaus Baujahr 1928 holen wir ca. 80.000,- € Zuschüsse!
Bitte kurz anrufen, um die fehlenden Danten gemeinsam zu besprechen (Tel. 09082/96105-0).
M.f.G.
Leonhard Taglieber - Architekt/Energieberater BAFA u. Effizienz-Expertenliste
3
Hilfreiche Antwort
Noch mehr Infos rund ums Haus
Ohne Kenntnis des Gebäudes ist keine qualifizierte Aussage möglich. Gern unterstützen wir Sie. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich einen Experten suchen, der in der Energie-Expertenliste der dena gelistet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Grühn
2
Hilfreiche Antwort
Bevor Sie sich jetzt in das Getümmel der Förderungen und Zuschüsse stürzen, ist die Frage: "Haben Sie sich entschieden das Haus wirklich zu kaufen?" Wenn ja, dann haben Sie bereits fachliche und kompetente Aussagen. Wenn nein, dann würde ich einen unabhängigen Energieberater hinzuziehen und bei einem Besichtigungstermin einmal alles überfliegen lassen, bevor Sie sich in Unkosten stürzen. Es gibt viele offene Fragen, die man hier nicht beantworten kann. Falls ich Sie helfen kann, erreichen Sie mich per Telefon 09764 9585382 oder per Email: stefanschlembach@live.de
1
Hilfreiche Antwort
Eine pauschale Aussage kann hier nicht getroffen werden. Ich empfehle Ihnen ebenfalls wie der Kollege die so genannte BAFA Vor-Ort-Beratung. Hierfür sind nur ausgebildete Energieberater zugelassen die Sie neutral und unabhängig beraten. Bei der
geförderten Energieberatung muss immer eine ganzheitliche Sanierung vorgeschlagen werden, die aber nicht verpflichtent ist. Sie entscheiden welche Maßnahmen durch geführt werden und welche zurück gestellt werden. Weiter ist entscheidend ob Mittel, Kredit
oder Zuschüsse von der Kfw beantragt werden sollen. Sollte nach Kfw Richtlinen saniert werden, wird die Baubegleitung mit 50% der Kosten bis zu 4000,00 Euro bezuschusst.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Rathgeber
Planungsbüro Rathgeber
Neuraler u. unabhängiger Energieberater
Bafa - Zulassung, Energie Effizienzexperte Dena, Kfw
1
Hilfreiche Antwort
Die Höhe der Kosten für die energetische Sanierung richtet sich nach der vorhandenen Bausubstanz und dem energetischen Niveau, das sie durch die Sanierung erreichen wollen. Eine Höhe der Kosten kann ich pauschal nicht seriös angeben.
Sie bzw. der Sachverständige/Energieberater muss darauf achten, die einzelnen Sanierungsmaßnahmen aufeinander abzustimmen.
Auch ist es wichtig zu überprüfen, dass die geplanten Sanierungsmaßnahmen keinen schleichenden Schäden an der Bausubstanz hervorrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Ehleiter Martin
1
Hilfreiche Antwort
Um das genauer beantworten zu können ist sicherlich eine Besichtigung vom Objekt notwendig. Eine energetische Sanierung kann dann nur sinnvoll beraten werden, wenn auch alle kosten berücksichtigt werden. Wichtig ist bevor Sie eine Sanierung anfangen am besten mit einem geeigneten Energieberater die Sanierung durchgehen und eventuelle Wünsche gleich mit einplanen.
Für die Baubegleitung fallen in der Regel 8 bis 12 % der Sanierungskosten, daher macht es Sinn, wenn vorher ein pauschal Betrag mit dem KfW Energieberater ausgemacht wird, um so zumindest die Kosten eines Sachverständigers einzudämmen. www.ebTec.de
1
Hilfreiche Antwort
Noch mehr Infos rund ums Haus