So funktioniert Haus&Co Frage stellen Haus&Co

Luft-Wasser-Wärmepumpe im ersten Obergeschoss montieren

Ist es möglich eine Luftwasser-Wärmepumpe bei einem Neubau, statt in den Keller in das 1. OG zu montieren.
Was sollte bei der Planung beachtet werden. In unserem derzeitigem Haus haben wir aus Platzgründen die Heizung im OG untergebracht und das funktioniert gut. Aus Sicherheitsgründen haben wir einen Bodenablauf montiert.

Frau S. 15.11.2017

Wärmepumpe

Die Leitung zw. Außengerät u Innengerät sollte bis ca. 10m sein. Damit steht das Außengerät im Garten , das Innengerät im 1. OG.
Bei Neubau vermute ich mindestens KfW 55 Standard oder besser KfW 40+. Mit Wand - oder Deckenheizung sollte eine VL-Temperatur bis ca 35-40 Grad umsetzbar sein.

Ich habe eine Brauchwasser-WP im Wohnzi. installiert, die im Prinzip wie eine LW-WP arbeitet. Habe als "Außengerät" einen Solarluftkollektor mit 2qm neben meiner Balkontür. Bei Sonneneinstrahlung ab ca. 12 Uhr bis ca. 16 Uhr auf den Solarluftkollektor wird dieser im Winter ca. 30-35 Grad warm. Erst dann schalte ich die Brauchwasser-WP ein. Durch den Unterdruck im Wohnzimmer saugt die Brauchwasser-WP die warme Luft aus dem Solarluftkollektor an. Schallpegel ca. 38 db, hinter einer Glasschiebetür noch weniger db. Die VL-Temperatur für die Brauchwasser-WP sind dann keine 0- 5 Grad, sondern 17- 22 Grad, die ich auf ca. 35-40 Grad anhebe. Der Strom kommt von der kl. PV-Anlage.

Eine Brauchwasser-WP kostet nur ein Bruchteil einer LW-WP und verbraucht ohne den Heizstab ca. 1/10 Stroms einer klass. LW-WP (0,52KW Brauchwasser-WP statt mindestens ca. 5 KW LW-WP). Bei guter Dämmung (Kfw 40+) und entsprechenden Pufferspeicher (Kombianlage 270-300 L) sollte die Anlage bei 80 qm Wohnfläche bis zum nächsten Tag reichen, bei mir funktioniert dies im 2.OG. Die Anlage steht nahe der frz. Grenze in Baden-Württ. mit milden Winter.

26 Hilfreiche Antwort

Zunächst sollte geklärt werden, ob eine LW-WP für die Anwendung überhaupt wirtschaftlich sinnvoll ist.
Das entscheidet sich meist, wenn der tatsächliche Leistungs- und Energiebedarf für Heizung und WW-Bereitung zuvor in einer Grundlagenermittlung abgeklärt wurde.
Tendenziell bei höheren Bedarfen eher SWP, bei geringen bis mäßigen eher LW-WP.

Bei der Aufstellung einer LW-WP, vorzugsweise als vollmodulierendes Splittgerät, sind Geräuschemissionen zu beachten.
Insbesondere tieffrequente Schallemissionen können problematisch werden.

9 Hilfreiche Antwort

Jetzt weiterlesen

Noch mehr Infos rund ums Haus

Unser Bauherren Newsletter: mit aktuellen Infos zu Hausbau-Trends, staatlichen Förderprogrammen und Tipps für Ihre Sanierung. Jetzt abonnieren!

Ähnliche Fragen

Ihre Frage
an die Experten

Sie haben eine Frage, um die sich besser ein Experte kümmern sollte? Dann haben wir die Antwort für Sie.

Frage stellen

Ihr Wissen
ist gefragt

Sie sind Experte im Bereich Dämmung oder einem anderen Fachgebiet? Dann melden Sie sich an, um Fragen zu beantworten.

Als Experte anmelden